Stipendiendatenbank

Herzlich willkommen in unserer Stipendiendatenbank!
Hier finden Sie Informationen über unsere DAAD-Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte sowie auch Angebote anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.
Bitte beachten Sie:
Die Nutzung des Bewerbungsportals ist mit mobilen Endgeräten nur eingeschränkt möglich. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung Ihren Desktop-Computer. Technische Voraussetzungen

Programmziel

Der DAAD hat 2014 das Förderprogramm PRIME initiiert und unterstützt seitdem die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen anstelle traditioneller Stipendien. Nach Abschluss der Pilotphase mit einer anteiligen EU-Kofinanzierung hat der DAAD das Förderprinzip „Stellen statt Stipendien“ erfolgreich etabliert und setzt dieses Modell seit 2019 aus Mitteln des BMBF fort. Hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Nationalitäten und Fächer, die ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen, erhalten die Möglichkeit, eine befristete Anstellung an einer deutschen Hochschule mit einem Forschungsaufenthalt im Ausland zu verbinden.
Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktorandinnen bzw. Postdoktoranden angestellt sind.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.daad.de/prime

In 2014 the German Academic Exchange Service (DAAD) initiated the PRIME programme to support the international mobility of postdoctoral researchers by temporary positions at German universities in place of conventional stipends. With completing the programme’s pilot phase that was partially co-financed by the EU, DAAD has successfully established this funding instrument (“salaries instead of scholarships”) and continues the programme since 2019 with support from the national funding provider, the BMBF. Postdoctoral researchers of all nationalities and research areas, who see their long-term career perspectives in Germany, will be given the opportunity to combine temporary employment at a German university with a research stay abroad.
Funding is provided for a 12-months research stay abroad and a 6-months re-integration phase at a German University.
The German University employs the fellows and administrates the salary during the whole funding period.
Further information: www.daad.de/prime/en

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Nationalitäten und Fächer.

Applications are open to highly qualified young researchers of all nationalities and subjects.

Dauer der Förderung

Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktorandinnen bzw. Postdoktoranden angestellt sind.

Funding is provided for a 12-months research stay abroad and a 6-months re-integration phase at a German University. The German University employs the fellows and administrates the salary during the whole funding period.

Bewerbungsunterlagen

Das Bewerbungsformular wird im DAAD-Bewerbungsportal zur Verfügung gestellt (s. Registerkarte "Zur Bewerbung").
Nach der Registrierung im Portal klicken Sie bitte auf die Registerkarte „Personenförderung“.

The application form will be available at the application Portal (see tab "Zur Bewerbung").
After registration in the portal, please click on the tab “Personenförderung” (personal funding).

Bewerbungsschluss

31.08.2022
Eine Bewerbung für Forschungsaufenthalte ist für bestimmte Länder auf Grund der Lage vor Ort nicht möglich. Bitte beachten Sie die folgenden Informationen.

Hinweis zu den Bewerbungsunterlagen

Unvollständige Bewerbungen werden vom DAAD nicht berücksichtigt. Die Verantwortung für die Vollständigkeit liegt bei Ihnen. Für den fristgerechten Postversand von ggf. einzureichenden Gutachten gilt der Poststempel.
Datenschutz: Bewerbungsunterlagen verbleiben beim DAAD und gehen in sein Eigentum über. Ihre personenbezogenen Daten werden vom DAAD in Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung gespeichert, soweit sie zur Bearbeitung der Bewerbung bzw. des Stipendiums erforderlich sind. Die Unterlagen erfolgloser Bewerberinnen und Bewerber werden nach einer angemessenen Frist gelöscht.
Note on the application documents
Incomplete applications cannot be considered. You are responsible for ensuring that your applications are complete. For submitting references by post, the postmark date serves as proof that they have been dispatched on time.

Data protection: The application documents remain with the DAAD. Your personal data is saved by the DAAD in accordance with the Federal Data Protection Act and with the EU Data Protection Regulation insofar as this data is needed to process the application.

Kontakt und weitere Informationen

Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.daad.de/prime
Further information: www.daad.de/prime/en
Hier finden Sie wichtige Hinweise zu DAAD-Stipendien.
Hier finden Sie gegebenenfalls zusätzliche länderbezogene Informationen für Ihr Programm:

Hier finden Sie gegebenenfalls Informationen zum Hochschul- und Bildungswesen im gewünschten Zielland |
Sie haben die Programmbeschreibung ausführlich gelesen und haben noch Fragen? Dann finden Sie vielleicht Ihre Antwort unter den wichtigen Hinweisen zu DAAD-Stipendien.
Wenn Ihre Frage dennoch nicht beantwortet werden konnte, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular des DAAD-Info-Centers und schicken Sie uns eine Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich beantworten.

Die Bewerbung für dieses Stipendium erfolgt online über das DAAD-Portal.
Der Zugang zum Portal wird in der Regel spätestens 6 Wochen vor Bewerbungsschluss geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass nach dem in der Ausschreibung angegebenen Bewerbungsschluss keine Bewerbungen mehr entgegengenommen werden.

Der Bewerbungsprozess Schritt für Schritt

  • Registrieren Sie sich im DAAD-Portal (Anleitung zur Registrierung am Portal lesen)
  • Bewerben Sie sich online im DAAD-Portal (Anleitung zur Bewerbung im Portal lesen)
  • Fordern Sie Gutachten im DAAD-Portal an (falls erforderlich, siehe Abschnitt „Bewerbungsunterlagen“ auf der Registerkarte „Bewerbungsverfahren“)
    Das von der Gutachterin bzw. vom Gutachter auszufüllende Formular erzeugen Sie im DAAD-Portal in der Rubrik „Gutachten anfordern“ als beschreibbares PDF. Schicken Sie das Formular bitte Ihrer Gutachterin bzw. Ihrem Gutachter per E-Mail mit der Bitte, das Formular vollständig auszufüllen und direkt an den DAAD weiterzuleiten.
    Bitte beachten Sie, dass das Gutachtenformular im Portal ausschließlich während der Bewerbungsfrist (ab ca. 6 Wochen vor Bewerbungsschluss) erzeugt werden kann.
    Erzeugen Sie bitte pro Gutachter jeweils ein Gutachtenformular.

Per Post einzureichende Unterlagen senden Sie bitte an den DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn.

Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, hilft Ihnen die technische Portal-Hotline wochentags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr unter (+49) 228/882-8888 oder per Mail unter portal@daad.de weiter.
Bitte planen Sie die Erreichbarkeit der Hotline bei Ihrer Bewerbung mit ein.
You can access the DAAD portal by clicking "Application portal" at the end of the page. Here you will find an online application form in which you can enter your application data.

This is what you have to do:
  • Register in the DAAD portal (Read notes about registering in the portal >>)
  • Apply online in the DAAD portal (Read notes on applying in the portal >>)
  • Request references (if required, see section "Application documents" on the "Application procedure" tab)
    The form, which has to be completed by a referee, has to be generated in the DAAD portal in the section "Request reference" after registration and downloaded. Please send the form by e-mail to your referee and ask for the completed reference form to be returned to you in a sealed envelope. In each case, please provide your referee with the application address thus enabling him/her to send the recommendation letter there direct.
    Please note that the form for completion by a referee can only be generated during the application period (from about 6 weeks before the application deadline).
    Please generate one form for each referee.
    The reference is confidential and may not be viewed by you!

Please send application documents which have to be submitted by post to DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn.

If you have any technical questions or problems your local information and advice centres could not help you with, please do not hesitate to contact our technical Portal hotline: +49 (0228) 882-8888 or via e-mail portal@daad.de, open every weekday from 9.00 am to 12.00 pm and from 2.00 pm to 4.00 pm (CET).
Please consider this when you are planning your application.

Basis-Voraussetzungen

Status: Promovierte
Zielland:
nur bestimmte

Die Förderung durch dieses Programm ist auf bestimmte Zielländer beschränkt. Die entsprechende Länderauswahl finden Sie auf der Detailseite des Förderprogramms unter "Kontakt und weitere Informationen".

Fachrichtung:
siehe Liste

Gilt für folgende Fachrichtungen:

  • Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Mathematik/Naturwissenschaften
  • Humanmedizin
  • Veterinärmedizin/Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Kunst, Musik und Sportwissenschaften
Weitere Bewerbungsvoraussetzungen »
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.