Stipendiendatenbank

Herzlich willkommen in unserer Stipendiendatenbank!
Hier finden Sie Informationen über unsere DAAD-Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte sowie auch Angebote anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.
Bitte beachten Sie:
Die Nutzung des Bewerbungsportals ist mit mobilen Endgeräten nur eingeschränkt möglich. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung Ihren Desktop-Computer. Technische Voraussetzungen

Programmziel

Das Programm fördert die aktive Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen (Präsenz und Online).

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Promovierende.
Nähere Informationen zur Zielgruppe finden Sie im Tab „Bewerbungsvoraussetzungen“ und in unseren Häufig gestellten Fragen (FAQ) in Kapitel 3.

Was wird gefördert?

Mit Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD die aktive Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen.
Als aktive Teilnahme gilt die Präsentation eines eigenen Vortrags oder Posters, oder die hauptverantwortliche Konzeption und Leitung eines Panels.
Die Teilnahme kann online oder in Präsenz erfolgen.
Nähere Informationen zu den förderbaren Vorhaben und zur Art der Teilnahme finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 2.

Stipendienleistungen

Es werden folgende Förderleistungen angeboten:

A. Für Präsenz-Teilnahmen

  1. Reisekostenpauschale
    Geförderte, die aus dem Ausland zum Zielort anreisen, erhalten einen Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von maximal 80% des nachgewiesenen Flugpreises (Economy Class).
  2. Aufenthaltspauschale (Tagespauschale pro nachgewiesenem Kongresstag)
    Die Aufenthaltspauschale ist vorgesehen als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
  3. Sachkostenpauschale i.H.v. 300 Euro.
    Die Sachkostenpauschale ist vorgesehen als Zuschuss zu allen sachbezogenen Nebenkosten, die im Zusammenhang mit dem geplanten Kongressbesuch entstehen.
    Dies können z.B. sein: Tagungsgebühren, Mitgliedsbeiträge, Abstractgebühren und Auslandsüberweisungsgebühren, andere tagungsvorbereitende Ausgaben wie z.B. Posterprint oder Visagebühren.

B. Für Online-Teilnahmen
Gegen Nachweis: Erstattung von 1. Teilnahmegebühren, 2. Mitgliedsbeitrag (für max. 1 Jahr) und 3. Abstractgebühr (für max. 1 Abstract)
Nicht erstattet werden Aufschläge für eine verspätete Registrierung (late registration).
Nähere Informationen zu den Förderleistungen finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 5.

Finanzierungsmöglichkeiten von anderer Seite (Drittmittel)
Wenn Ihnen für Ihre Kongressreise finanzielle Mittel von anderer Seite zur Verfügung stehen, müssen Sie diese vorrangig verwenden.
Dazu gehören u.a. auch Dienstreisemittel Ihres Arbeitgebers oder Sachkostenzuschüsse Ihres Stipendiengebers.
Stipendiatinnen und Stipendiaten des DAAD und anderer Förderorganisationen fügen der Bewerbung bitte ihre Stipendienzusage mit Aufstellung der Finanzleistungen bei. Nähere Informationen zu Drittmitteln finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 5.5.

Storno und Rücktritt
Die Bewerberinnen und Bewerber sind berechtigt, jederzeit von der Bewerbung bzw. von der Förderung zurückzutreten. Eine Begründung ist nicht notwendig.
Der DAAD ist berechtigt, von seiner Förderzusage zurückzutreten, wenn der Beitrag nicht präsentiert wird.
Ausfallkosten werden nicht übernommen. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnahme durch Krankheit, höhere Gewalt etc. verhindert wird.
Weitere Informationen zu Storno und Rücktritt finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 9. Bitte lesen Sie diese unbedingt, auch wenn sich ein Storno noch nicht abzeichnet.

Bewerbungsvoraussetzungen

Förderungsfähig sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Promovierende, die in das deutsche Wissenschaftssystem integriert sind und deren Lebensmittelpunkt in Deutschland ist. Dazu gehören auch Emeriti.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Ausland forschen, sind dann bewerbungsberechtigt, wenn sie von einer deutschen Förderorganisation im Ausland gefördert werden und von dieser Organisation keine Finanzierung für Kongressteilnahmen erhalten.
Promovierende sind nur dann bewerbungsberechtigt, wenn sie für eine Vollpromotion an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind.

Nicht förderungsfähig sind deutsche und ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Ausland ansässig und dort beschäftigt sind.
Während der Promotion und in den ersten fünf Jahren nach der Promotion ist eine Förderung einmal pro Kalenderjahr möglich, danach in jedem zweiten Kalenderjahr.
Angestellte außeruniversitärer Einrichtungen und Freiberuflerinnen und Freiberufler sind während der Promotion und in den ersten fünf Jahren nach der Promotion bewerbungsberechtigt.
Diese Fünf-Jahres-Frist kann sich verlängern, wenn für diesen Zeitraum Kindererziehungszeiten für Kinder unter 12 Jahren oder andere Verlängerungsgründe nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 4.

Auswahlkriterien

Der DAAD fördert Kongressreisen unter Beachtung folgender Kriterien:

  • Nachgewiesene Zulassung als aktive/r Teilnehmer/in zu einem international anerkannten wissenschaftlichen Kongress
  • Akademische Leistungen, u.a. auch Stationen im Ausland und Auszeichnungen
  • Publikationsleistung der letzten fünf Jahre (Anzahl und Impact)
  • Verhältnis von Kosten der Reise und Ertrag
  • Verfügbares Budget
Bitte gehen Sie keine finanziellen Risiken ein, die Sie im Fall einer Ablehnung nicht abwenden oder selbst tragen können.

Bewerbungsschluss

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

Abgabefristen:
Das DAAD-Bewerbungsformular und die Anlagen K1-K4 reichen Sie bitte beim ersten Upload Ihrer Bewerbung und bis spätestens 4 Monate (120 Tage) vor Veranstaltungsbeginn ein.
Die Anlagen K5-K8 können Sie gleichzeitig beifügen oder bis spätestens 1 Monat (30 Tage) vor Veranstaltungsbeginn nachreichen.
Eine verbindliche Liste der Anlagen (K1 – K8) finden Sie weiter unten.
Bitte nutzen Sie die Anleitung "Portalbewerbung erstellen und verwalten".
Allgemeine Hinweise zur Abgabe:
Es gilt das Systemdatum des DAAD-Portals.
Eine Entscheidung wird erst dann eingeleitet, wenn die Bewerbung vollständig vorliegt.
Nicht fristgerecht eingereichte oder nicht fristgerecht vervollständigte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die Verantwortung für die fristgerechte Einreichung / Nachreichung liegt bei Ihnen.

An fehlende Unterlagen wird nicht erinnert.
Wir bitten von Anrufen und Mails bezüglich Ausnahmen von den Bewerbungsfristen abzusehen. Ausnahmen sind ausgeschlossen.

Bearbeitungsdauer:
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Zwischenauskünfte zum Stand der Bewerbung erteilen können.
Informationen zu Bearbeitung und Bearbeitungsdauer finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 6.2.

Bewerbungsunterlagen

Beim ersten Upload laden Sie bitte hoch:
DAAD-Bewerbungsformular (wird im Portal angeboten) und die Anlagen


Die folgenden Anlagen können Sie ebenfalls beim ersten Upload hochladen oder bis 30 Tage vor Kongressbeginn nachreichen:
  • K5 – Beitragsannahme des Kongressveranstalters
  • K6 – Screenshot/s der Kongresshomepage mit diesen Informationen:
    • Dauer der Veranstaltung
    • Nur bei Online-Veranstaltungen: Kosten (Teilnehmergebühr, Mitgliedsbeitrag, Abstractgebühr)
  • K7 – Wenn Sie sich mit einem Stipendium finanzieren: Stipendienzusage
  • K8 – Wenn zutreffend: Sonstiges, z.B. Waiver, Travel Award, Auszeichnungen etc.

Bewerbungssprachen: Deutsch und Englisch. Bei Dokumenten in anderen Sprachen (z.B. Einladungen, Zeugnissen) bitten wir um eine formlose Arbeitsübersetzung ins Deutsche oder ins Englische.

Weitere Informationen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie in unseren FAQ in Kapitel 6.3.

Bei Fragen zum Portal hilft Ihnen unser Portalservice unter E-Mail portal@daad.de oder Telefon 0228-882 8888.

Hinweis zu den Bewerbungsunterlagen

Datenschutz: Bewerbungsunterlagen verbleiben beim DAAD und gehen in sein Eigentum über. Ihre personenbezogenen Daten werden vom DAAD in Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung gespeichert, soweit sie zur Bearbeitung der Bewerbung bzw. des Stipendiums erforderlich sind. Die Unterlagen erfolgloser Bewerberinnen und Bewerber werden nach einer angemessenen Frist gelöscht.

Kontakt und weitere Informationen

Sie haben die Programmbeschreibung ausführlich gelesen und haben noch Fragen? Dann finden Sie vielleicht Ihre Antwort unter den wichtigen Hinweisen zu DAAD-Stipendien.
Wenn Ihre Frage dennoch nicht beantwortet werden konnte, dann nutzen Sie bitte das Kontaktformular des DAAD-Info-Centers und schicken Sie uns eine Anfrage. Wir werden diese so schnell wie möglich beantworten.
Das Info-Center bietet außerdem unter der Rufnummer +49 (228) 882-180 auch eine telefonische Beratung zu folgenden Zeiten an:
Montag bis Donnerstag: 9-12 Uhr sowie 14-16 Uhr (MEZ bzw. MESZ)
Freitag: 9-14 Uhr (MEZ bzw. MESZ)

Die Bewerbung für dieses Stipendium erfolgt online über das DAAD-Portal.

Der Bewerbungsprozess Schritt für Schritt


Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, hilft Ihnen die technische Portal-Hotline wochentags von 9 bis 12 Uhr unter (+49) 228/882-8888 oder per Mail unter portal@daad.de weiter.
Bitte planen Sie die Erreichbarkeit der Hotline sowie Bearbeitungszeiten Ihrer Anfrage bei Ihrer Bewerbung mit ein.


Hinweis: Die Variante „Erste Wiederbewerbung“ oder „Zweite Wiederbewerbung“ wählen Sie nur dann, wenn Sie im gleichen Programm für das betreffende Kalenderjahr bereits eine oder zwei Bewerbungen eingereicht haben.

Basis-Voraussetzungen

Status: Doktoranden
Promovierte
Hochschullehrer
Zielland:
nur bestimmte

Die Förderung durch dieses Programm ist auf bestimmte Zielländer beschränkt. Die entsprechende Länderauswahl finden Sie auf der Detailseite des Förderprogramms unter "Kontakt und weitere Informationen".

Fachrichtung:
siehe Liste

Gilt für folgende Fachrichtungen:

  • Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Mathematik/Naturwissenschaften
  • Humanmedizin
  • Veterinärmedizin/Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Kunst, Musik und Sportwissenschaften

Weitere Bewerbungsvoraussetzungen »

Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.