Stipendien finden

Herzlich willkommen in unserer Stipendiendatenbank!
Hier finden Sie Informationen über unsere DAAD-Stipendienprogramme für internationale Studierende und Forschende sowie auch Angebote anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.
Bitte beachten Sie:
Die Nutzung des Bewerbungsportals ist mit mobilen Endgeräten nur eingeschränkt möglich. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung Ihren Desktop-Computer. Technische Voraussetzungen

Eine Druckversion dieser Ausschreibung (PDF) steht Ihnen in den weiteren Registerkarten (z.B. „Bewerbungsvoraussetzungen“) zur Verfügung.

A print version of this announcement (PDF) is available in the further tabs (e.g. “Application requirements”).

Programmziel

Das Programm richtet sich an Graduierte, die an einer der TU9 Hochschulen ein Forschungsprojekt im Rahmen ihrer Masterthesis durchführen möchten.

Wer kann sich bewerben?

Studierende ausgewählter IITs aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung im 2. Semester des 2-jährigen Masterstudiums, im 4. Semester eines 3-jährigen Masterstudiums bzw. im 8. Semester eines Integrated oder Dual Degree Studiengangs befinden.

Was wird gefördert?

Ein Forschungsaufenthalt an einer der folgenden TU9 Hochschulen, um an der Masterthesis zu arbeiten:

Bewerbungen für das KIT Campus Alpin, Garmisch-Partenkirchen können nicht in Betracht gezogen werden.

Dauer der Förderung

7 Monate (im Zeitraum September bis März)

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate von 992 Euro für Graduierte
  • Leistungen für die Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
  • 4-6-wöchiger Deutschkurs an der Gasthochschule
  • Eine einmalige Studien- und Forschungsbeihilfe von 266 Euro
  • Ggf. einen Mietzuschuss (hierfür gelten besondere Bedingungen)
  • Zuschuss in Form einer Reisekostenpauschale

Auswahl

Bewerbungen erfolgen über das DAAD Portal. Die Auswahl erfolgt durch ein Auswahlverfahren des DAAD nach akademischen Leistungen.
Die Auswahlergebnisse werden im Mai bekannt gegeben.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Bewerberinnen und Bewerber müssen sich zum Zeitpunkt der Bewerbung im 2. Semester des 2-jährigen Masterstudiums, im 4. Semester eines 3-jährigen Masterstudiums bzw. im 8. Semester eines Integrated oder Dual Degree Studiengangs befinden.
  • Bewerberinnen und Bewerber müssen einen CGPA mit mindestens 8,5 Punkten sowie ein überdurchschnittliches Ergebnis im GATE Test nachweisen.
  • Eine Betreuungszusage einer bzw. eines deutschen Promovierenden/Hochschullehrkraft muss mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden.
  • Bewerbungen für die TU München können nur angenommen werden von den Partner-IITs der Universität. Um zu klären, ob Ihre Heimathochschule eine Partnerinstitution der TUM ist, kontaktieren Sie bitte das International Office Ihrer Heimathochschule. Für weitere Informationen können Sie auch folgende Webseite besuchen: https://tum.adv-pub.moveon4.de/report-page-3572/.
  • Die erfolgreiche Teilnahme an dem von der Gasthochschule angebotenen Deutschkurs ist Voraussetzung für die weitere Förderung des Studienvorhabens.
  • Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte die Bewerberin bzw. der Bewerber bereits im Besitz eines gültigen Reisepasses sein. Der Name auf den Bewerbungsunterlagen sollte gleichlautend wie im Reisepass sein.
  • Förderungen durch andere deutsche Stipendiengeber oder deutsche staatliche Stellen dürfen nicht gleichzeitig mit dem DAAD-Stipendium in Anspruch genommen werden.

Sprachkenntnisse

Deutschkenntnisse sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich.
Sehr gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.

Bewerbungsschluss

13. März im DAAD-Portal

Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen

  • Online-Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Betreuungszusage einer Professorin bzw. eines Professors der deutschen Gasthochschule
  • Ein aktuelles, unterstützendes Empfehlungsschreiben einer indischen Hochschullehrkraft, das über Ihre Qualifikation Auskunft gibt. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise im Tab "Bewerbung einreichen".
  • Ausführliche Beschreibung des Forschungsvorhabens der Masterthesis, die von beiden Betreuerinnen bzw. Betreuern unterschrieben sein muss
  • Zeugnisunterlagen aller Hochschulzeugnisse (mit allen Einzelnoten, CGPA/CPI/SGPA)
  • Kopien der Testergebnisse von GATE

Hinweise zur Bewerbung

  • Die Bewerbung erfolgt online über das DAAD-Portal.
  • Bewerberinnen und Bewerber sollten sich bei der Suche nach einer deutschen Professorin bzw. einem deutschen Professor zuerst an eine Hochschullehrkraft ihrer Heimathochschule wenden, die bzw. der ggf. jemanden vorschlagen kann. Das Thema der Masterthesis muss mit der/dem indischen und deutschen Professor/in abgestimmt sein.
  • Der Name auf den Bewerbungsunterlagen sollte gleichlautend wie im Reisepass angegeben werden.
  • Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Bewerbungsportal nur angezeigt wird, solange die aktuelle Bewerbungsfrist läuft. Nach dem Bewerbungsschluss steht das Portal für dieses Programm bis zum nächsten Bewerbungszeitraum nicht zur Verfügung.
  • Der Zugang zum Portal wird ca. 6 Wochen vor Bewerbungsschluss geöffnet.

Informations- und Beratungsstellen

German Academic Exchange Service (DAAD)
Regional Office New Delhi
c/o DLTA Complex, R.K. Khanna Stadium, 1 Africa Avenue,
New Delhi 110029
India
WWW: www.daad.in

Ansprechpartnerin: Ms Anuroopa Dixit
dixit@daad.de

Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen über das DAAD-Portal

Klicken Sie auf „Zum Bewerbungsportal“ am Ende der Seite, um zum DAAD-Portal gelangen. Dort wird Ihnen ein Online-Bewerbungsformular zur Eingabe Ihrer Bewerbungsdaten zur Verfügung gestellt.

Und so müssen Sie vorgehen:

1. Registrieren Sie sich im DAAD-Portal (Anleitung zur Registrierung am Portal lesen >>)

2. Fordern Sie ein Formular für das Empfehlungsschreiben an
Unter „Formular Empfehlungsschreiben erzeugen“ können Sie das Formular für das Empfehlungsschreiben bis zum Bewerbungsschluss im DAAD-Portal als beschreibbares PDF erzeugen. Schicken Sie es bitte Ihrer Hochschullehrkraft mit der Bitte, das Formular vollständig auszufüllen. Wenn Sie es zurückerhalten haben, laden Sie es bitte im Portal unter „Empfehlungsschreiben“ hoch.

3. Bewerben Sie sich online im DAAD-Portal (Anleitung zur Bewerbung im Portal lesen >>)

  • Bewerbungsunterlagen vorbereiten
  • ggf. Dokumente übersetzen (wenn sie nicht bereits auf Deutsch oder Englisch vorliegen)
  • Papierunterlagen einscannen und im PDF-Format abspeichern. Bitte beachten Sie, dass Sie nur PDF-Dateien im Portal hochladen können.
  • Online-Bewerbung ausfüllen und die weiteren Bewerbungsunterlagen im Portal im PDF-Format hochladen. Übersetzungen sind, wenn erforderlich, zusammen mit dem in der Landessprache ausgestellten Dokument hochzuladen.
  • Die Bewerbung online absenden.

Bitte beachten Sie:
Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, bei denen die "Informations- und Beratungsstellen" in Ihrem Heimatland Sie nicht unterstützen können, wenden Sie sich bitte per Mail an portal@daad.de.
Bitte planen Sie Bearbeitungszeiten Ihrer Anfrage bei Ihrer Bewerbung mit ein.

Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.