Stipendien finden
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für ausländische Studierende, Graduierte, Promovierte und
Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer
ausgewählter Förderorganisationen.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.
Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland • DAAD
Basis-Voraussetzungen
Status: |
Studierende Graduierte Doktoranden Hochschullehrer |
Herkunftsland: |
nur bestimmte
Die Förderung durch dieses Programm ist auf bestimmte Herkunftsländer beschränkt. Weiterführende Angaben finden Sie dazu auf der Detailseite des Förderprogramms unter den Bewerbungsvoraussetzungen. |
Fachrichtung: |
siehe Liste
Gilt für folgende Fachrichtungen:
|
Überblick
Eine Druckversion dieser Ausschreibung (PDF) steht Ihnen in den weiteren Registerkarten (z.B. „Bewerbungsvoraussetzungen“) zur Verfügung.
A print version of this announcement (PDF) is available in the further tabs (e.g. “Application requirements”).
Programmziel
Ziele einer Studienreise sind:
- die Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen
- die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch mindestens zwei Hochschulbesuche, eindeutig fachbezogene Besichtigungen und Informationsgespräche
- die Begegnung mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern
- der Erwerb eines landeskundlichen Einblicks in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen einer ausländischen Hochschule.
Was wird gefördert?
Studienreisen von Gruppen mit maximal 15 Studierenden in Begleitung eines Hochschullehrers. Einzelne Promovierende können nach Absprache mit dem DAAD auch gefördert werden. Die Gruppen besuchen mindestens 2 deutsche Hochschulen und nehmen dort an akademischen Programmen teil. In den Abendstunden und an den Wochenenden finden kulturelle Programme statt.
Dauer der Förderung
Mindestens 7 bis maximal 12 Tage
Stipendienleistungen
Gezahlt wird eine Pauschale in Höhe von 50 Euro pro Person und Tag als Zuschuss zu den Reise- und Aufenthaltskosten. Dies betrifft folgende Länder und Regionen: Gruppen aus den EU-Staaten, Albanien, Australien, Bosnien-Herzegowina, Hongkong, Island, Japan, Kanada, Kosovo, Liechtenstein, Mazedonien, Neuseeland, Norwegen, der Russischen Föderation, der Schweiz, Serbien, Südkorea, Taiwan, der Türkei, der Ukraine und den USA. Gruppen aus anderen Ländern erhalten zusätzlich pro Teilnehmer einen Mobilitätszuschuss entsprechend bestimmter Pauschalen.
Auswahl
Studierende bzw. Studierendengruppen können sich nicht direkt beim DAAD bewerben, die Auswahl obliegt der antragstellenden Hochschule.
Bitte beachten Sie: Für Bewerberinnen und Bewerber aus Frankreich, Großbritannien, Polen, der Russischen Föderation und den USA gelten besondere Bedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der jeweiligen Außenstelle:
Paris: paris.daad.de
London: www.daad.org.uk
Warschau: www.daad.pl
Moskau: www.daad.ru
New York: www.daad.org
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu der Ausschreibung des Programms sowie das Bewerbungsportal finden Sie hier:
https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme-finden/?s=1&projektid=57405381
Bewerbungsvoraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Studierende müssen mindestens im 2. Fachsemester an einer ausländischen Hochschule immatrikuliert sein.
Sprachkenntnisse
Die Gruppe sollte über möglichst einheitliche Sprachkenntnisse in der gewählten Programmsprache verfügen (Englisch oder Deutsch).
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsunterlagen
- Antragsformular (DAAD-Portal)
- Finanzierungsplan (DAAD-Portal)
- Teilnehmerliste
- Begründung und inhaltliche Programmbeschreibung
- Zeitplan
- Darstellung der inhaltlichen Vorbereitung
- Kontaktnachweise
Bewerbungsschluss
1. Februar, 1. Mai, 1. November
Weitere Informationen zu der Ausschreibung des Programms finden Sie hier:
https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme-finden/?s=1&projektid=57405381
Bewerbungsort
DAAD-Portal: https://portal.daad.de/irj/portal
Kontakt und Beratung
Informations- und Beratungsstellen
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Referat Mobilitäts- und Betreuungsprogramme/P14
Kennedyallee 50
D-53175 Bonn
Ansprechpartnerin:
Frau Laura Pinsdorf
Tel.: +49 228 / 882-391
E-Mail: pinsdorf@daad.de