Stipendien finden
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für ausländische Studierende, Graduierte, Promovierte und
Hochschullehrer sowie zu Angeboten anderer
ausgewählter Förderorganisationen.
Bitte beachten Sie auch unsere wichtigen Stipendienhinweise.
Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler • DAAD
Basis-Voraussetzungen
Status: |
Graduierte Doktoranden Promovierte Hochschullehrer |
Herkunftsland: |
nur bestimmte
Die Förderung durch dieses Programm ist auf bestimmte Herkunftsländer beschränkt. Weiterführende Angaben finden Sie dazu auf der Detailseite des Förderprogramms unter den Bewerbungsvoraussetzungen. |
Fachrichtung: |
siehe Liste
Gilt für folgende Fachrichtungen:
|
Überblick
Eine Druckversion dieser Ausschreibung (PDF) steht Ihnen in den weiteren Registerkarten (z.B. „Bewerbungsvoraussetzungen“) zur Verfügung.
A print version of this announcement (PDF) is available in the further tabs (e.g. “Application requirements”).
Programmziel
Ziel dieses Programms ist insbesondere die Förderung von kürzeren Forschungsaufenthalten für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit Fachkolleginnen und Fachkollegen.
Wer kann sich bewerben?
Hochschullehrer und ausgewiesene Wissenschaftler, die in der Regel promoviert sein sollen und in ihrem Heimatland an einer Hochschule oder einem Forschungsinstitut tätig sind
Hinweis:
Ehemalige Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung werden gebeten, sich zunächst an die Humboldt-Stiftung zu wenden
Was wird gefördert?
- Forschungsaufenthalte an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland. Ein Forschungsaufenthalt kann auch an verschiedenen Gastinstitutionen stattfinden.
- Eine Förderung kann nur einmal innerhalb von 3 Jahren in Anspruch genommen werden.
- Vortrags- oder Kongressreisen werden nicht gefördert.
Dauer der Förderung
- 1 bis 3 Monate; die Förderdauer wird von einer Auswahlkommission in Abhängigkeit vom Vorhaben und von der Arbeitsplanung festgelegt.
- Das Stipendium ist nicht verlängerbar.
Stipendienleistungen
- Monatliche Stipendienrate in Höhe von:
2.000 Euro für Assistenten, Assistenzprofessoren und Dozenten,
2.150 Euro für Professoren - Zuschuss zu den Reisekosten, sofern die Kosten nicht vom Heimatland oder anderer Seite getragen werden.
- Weitere Leistungen können nicht gewährt werden.
Auswahl
Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission.
Zentrale Auswahlkriterien sind:
- die wissenschaftlichen Leistungen sowie Publikationen jüngeren Datums, die im Lebenslauf und mit einer Publikationsliste zu dokumentieren sind
- ein überzeugendes und gut geplantes Forschungsvorhaben
Bewerbungsvoraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Bewerberinnen und Bewerber müssen im Heimatland an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung tätig sein.
- Das Forschungsvorhaben muss mit einem wissenschaftlichen Gastgeber in Deutschland abgestimmt sein. Ein Arbeitsplatz muss zur Verfügung gestellt werden.
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung erfolgt online über das DAAD-Portal. Der Zugang zum Bewerbungsportal wird ca. 6 Wochen vor Bewerbungsschluss geöffnet.
Um sich zu bewerben, wählen Sie bitte die Ausschreibung dieses Programms in der Stipendiendatenbank (www.funding-guide.de) aus. Von dort aus gelangen Sie auf der Registerkarte "Bewerbung einreichen" in das Portal.
Bewerbungsunterlagen
Im DAAD-Portal hochzuladende Dokumente:
- Online-Bewerbungsformular
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf (max. 3 Seiten)
- Liste der wissenschaftlichen Publikationen (max. 3 Seiten)
- ausführliche Darlegung des Forschungsvorhabens (max. 10 Seiten). Lesen Sie hierzu auch unsere wichtigen Stipendienhinweise / Abschnitt B, Punkt 2.
- Zeit- und Ortsplan (Gastinstitute / wissenschaftliche Gastgeber) des geplanten Forschungsaufenthaltes
- schriftliche Zusage des Gastgebers bzw. der Gastgeber über die wissenschaftliche Kooperation, die auf das Vorhaben Bezug nimmt und die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes zusichert
- Deutsche oder englische Übersetzungen von in der Landessprache eingereichten Dokumenten
- Kopie der Promotionsurkunde
- Nachweis über die Kenntnisse der Forschungssprache (Deutsch, Englisch oder andere)
Bewerbungsschluss
30.06.2020
Das Stipendium kann frühestens ab dem 01.02.2021 vergeben werden
16.11.2020
Das Stipendium kann frühestens für die Zeit ab dem 01.06.2021 vergeben werden.
Bewerbungsort
DAAD-Informationszentrum Minsk
Belarussische Nationale Technische Universität
Korp. 11a, kom. 101 pr. Nezalezhnastsi, 65
220013 Minsk
Belarus
Tel.: +375 (17)/2925-055
E-Mail.: daad-ic-minsk@bntu.by
WWW.: https://www.daad.by
Hinweise zur Bewerbung
- Ihre Bewerbung ist nur dann gültig, wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht im DAAD-Portal einreichen.
- (Falls Unterlagen per Post einzureichen sind, übersenden Sie diese bitte schnellstmöglich.)
- Das DAAD-Portal schließt um 24 Uhr (MEZ bzw. MESZ) des letzten Bewerbungstages.
- Verspätete oder unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Verantwortung für die Vollständigkeit liegt beim Bewerber.
- Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim DAAD. Die Daten von Bewerbern werden vom DAAD in Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung gespeichert, soweit sie zur Bearbeitung der Bewerbung erforderlich sind.
Kontakt und Beratung
Informations- und Beratungsstellen
DAAD-Informationszentrum Minsk
Belarussische Nationale Technische Universität
Korp. 11a, kom. 101 pr. Nezalezhnastsi, 65
220013 Minsk
Belarus
Tel.: +375 (17)/2925-055
E-Mail.: daad-ic-minsk@bntu.by
WWW.: https://www.daad.by
Weiterführende Informationen
- DAAD-Website Rubrik “Promotion und Forschung”
- Website ”Research in Germany”
- Website ”GERiT – German Research Institutions”
- DAAD-Website "Wichtige Hinweise zu DAAD-Stipendien"
Weitere Informationen
Es sollten nur volle Monate beantragt werden.
Bewerbung einreichen
Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen über das DAAD-Portal
Über die Schaltfläche „Zum Bewerbungsportal“ am Ende der Seite erreichen Sie das DAAD-Portal, wo Ihnen ein Online-Bewerbungsformular zur Eingabe Ihrer Bewerbungsdaten zur Verfügung gestellt wird.
Und so müssen Sie vorgehen:
Sich im DAAD-Portal registrieren (Anleitung zur Registrierung am Portal lesen >>)
Sich online im DAAD-Portal bewerben (Anleitung zur Bewerbung im Portal lesen >>)
- Online-Bewerbungsformular herunterladen und ausfüllen
- Bewerbungsunterlagen vorbereiten
- ggf. Dokumente übersetzen (wenn sie nicht bereits auf Deutsch oder Englisch vorliegen)
- Papierunterlagen einscannen und im PDF-Format abspeichern. Bitte beachten Sie, dass Sie nur PDF-Dateien im Portal hochladen können.
- Das ausgefüllte Antragsformular sowie die weiteren Bewerbungsunterlagen im Portal im PDF-Format hochladen. Übersetzungen sind, wenn erforderlich, zusammen mit dem in der Landessprache ausgestellten Dokument hochzuladen.
- Die im DAAD-Portal erstellte "Bewerbungszusammenfassung" online absenden.
Bitte achten Sie darauf, in den Unterlagen für den Zoll konkrete Angaben zu den Inhalten Ihrer Postsendung zu machen, wie z.B. „Bewerbungsunterlagen für ein Stipendium bestehend aus ausgefüllten Bewerbungsunterlagen, einem Gutachten sowie einer DVD mit Arbeitsproben (keine Handelsware, kein Waren- bzw. Versicherungswert)“.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, bei denen die "Informations- und Beratungsstellen" in Ihrem Heimatland Sie nicht unterstützen können, hilft Ihnen die technische Portal-Hotline wochentags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr (MEZ) unter (+49) 228/882-8888 oder per Mail unter portal@daad.de weiter.
Bitte planen Sie dies bei Ihrer Bewerbung mit ein.