Studierende und Graduierte aller Fächer
Achtung! Im Jahr 2021 werden wir unsere Sommerkurse ausschließlich im Onlineformat anbieten.
Aktuelle Informationen unter www.ifk.uni-trier.de!
1. Sprachkurse:
Sprachkurse auf Grund-, Mittel- und Oberstufenniveau (A1, A2, B1, B2, C1), 75 Stunden (à 45 Minuten); Vertiefung und Erweiterung sprachpraktischer Fertigkeiten in den Bereichen Leseverstehen und Hörverstehen, Sprechen und Schreiben, Vermittlung grammatischer, lexikalischer und idiomatischer Fertigkeiten, Erweiterung des Wortschatzes sowie stilistische Übungen, Arbeit mit authentischen Texten aus Medien, Literatur und Wissenschaft sowie Arbeit mit Fernseh- und Rundfunknachrichten; Deutschlernen für das Studium in Deutschland
Die Einteilung in Kursgruppen erfolgt aufgrund des eingereichten Zertifikats oder anhand des Einstufungstests am ersten Kurstag.
Kursabschluss: Schriftliche Abschlussprüfung mit Zeugnis (5 ECTS-Punkte)
2. Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache (DaF) (nur bei Erreichen der Mindest-Anmeldezahl):
Zielgruppe sind Deutschlehrer/innen sowie Studierende der Germanistik mit Interesse an Fragen der Interkulturalität. Themen: Mediendidaktik, E-Learning im DaF-Unterricht, Interkulturelle Didaktik, neue Lehrmaterialien für Deutsch als Fremdsprache u. ä. (28 Stunden)
Bei Teilnahme am Sprachkurs C1, am Seminar Didaktik und Methodik DaF sowie am wissenschaftlichen Programm wird als Kursabschluss ein Zertifikat "Didaktik und Methodik Deutsch als Fremdsprache" verliehen.
3. Wissenschaftliches Programm:
Vorträge und Seminare aus den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft, Politik und Geschichte, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften usw. (ca. 15 Einheiten à 45 Minuten)
(Für Teilnehmer der Niveaustufen A1, A2, B1 werden parallel Konversationsübungen angeboten.)
4. Kulturelles Rahmenprogramm (in 2021 nur virtuell):
Exkursionen z. B. an die Mosel, nach Luxemburg und Frankreich sowie kulturelle Veranstaltungen zur Vertiefung der Lehrveranstaltungen