Sprach- und Fachkurse 2023/2024

MISU at LMU: European Studies: Munich – Vienna (EUC) European Studies: Munich – Vienna

Ludwig-Maximilians-Universität München • München

Kursort
München
Unterrichtssprache
  • Englisch
Sprachniveau des Kurses
  • Englisch: B2, C1
Termin(e)
  • 5. August - 29. August 2024 (Anmeldeschluss des Kursanbieters: 1. Mai 2024)
Zielgruppe

Die European Studies Programme der LMU München sind offen für Studierende…

  • ...die sich unabhängig von ihrem eigenen akademischen Hintergrund für die Europäische Union sowie für die europäische Geschichte und Kultur interessieren,
  • …die eine interdisziplinäre Lernumgebung suchen,
  • …die einen Bachelor- oder Masterstudiengang besuchen und Peer-Learning betreiben möchten.
Kursbeschreibung

Die European Studies School bietet Einführungsvorlesungen zur Europäischen Union als Vorbereitung auf die Analyse zeitgenössischer Politik in Europa. Die Teilnehmenden erwerben Fachwissen über die Geschichte der EU, politische Entscheidungsprozesse und politische Prioritäten und diskutieren, wie sich jahrzehntelange europäische Regierungsführung, Migrationsströme, jüngste Krisen und der Aufstieg populistischer Parteien auf die Identitätsbildung der europäischen Bürgerinnen und Bürger, die politische Mobilisierung und gesellschaftliche Konflikte auswirken.

Anerkannte zertifizierte Sprachprüfung (z. B. DSH, TestDaF, TOEFL)
Nein
Andere (zu vergebende) Abschlüsse/ Qualifikationen
Teilnahmezertifikat
ECTS Punkte (max.)
6
Durchschnittliche Anzahl Wochenstunden
20
Durchschnittliche Teilnehmendenzahl pro Gruppe / Kurs
20
Termine und Kosten
  • 5. August - 29. August 2024 (Anmeldeschluss des Kursanbieters: 1. Mai 2024), Kosten: 1.240 EUR
In den Kosten enthalten
  • Kursgebühren
  • Rahmenprogramm
Unterrichtssprache
  • Englisch
Sprachniveau des Kurses
  • Englisch: B2, C1
Sprachliche Voraussetzungen

Gute Englischkenntnisse
Keine Deutschkenntnisse nötig

Bewerbungsanschrift

https://www.european-study.eu/en/content/es_registration_online

Wird die Unterkunft organisiert?
Die Unterkunft wird vom Veranstalter organisiert.
Art der Unterkunft

Unterkünfte können in beiden Städten gebucht werden.

MISU at LMU bietet den Teilnehmenden im Studierendenwerk des Studierendenwerks München Oberbayern Unterkunft.

Unterkunft in Wien im Hostel in Doppelzimmern

Verpflegung

Die Mensa des Studierendenwerks München Oberbayern bietet von Montag bis Freitag günstige Mittagsmenüs an.

Wird ein Rahmen- und Freizeitprogramm geboten?
Ja
Beschreibung des Rahmen- und Freizeitprogramms
  • Exkursionen zu ausgewählten Orten von historischer und politischer Bedeutung für Europa
  • Stadtrundfahrt, Tagesausflüge und Museumsbesichtigungen
Kostenloser Internetzugang
Ja
Unterstützung bei Visaangelegenheiten
Ja
Abholservice vom Bahnhof/Flughafen
Nein

Ludwig-Maximilians-Universität München

Informationen zur Umgebung

Karte aktivieren

Zum Aktivieren der Karte klicken Sie auf den Button „Karte anzeigen“. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an OpenStreetMap übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Daten jederzeit widerrufen.

Weitere Kursangebote

Sprach- und Fachkurse