Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Unterstützung der Internationalisierung ukrainischer Hochschulen 2019-2021
DAS PROGRAMM WIRD NICHT MEHR AUSGESCHRIEBEN
19.03.2019: Ausschreibungstermin
28.06.2019: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Das Programm zielt darauf ab, die Internationalisierung ukrainischer und deutscher Hochschulen durch die Festigung bestehender und das Initiieren neuer Kooperationen zu unterstützen. Des Weiteren soll ein Beitrag dazu geleistet werden, den ukrainischen Hochschul- und Forschungsraum stärker an europäische Strukturen anzubinden.
Das Programm umfasst zwei Förderlinien mit folgender Ausrichtung:
Linie 1 Digitale Zukunft gemeinsam gestalten: Deutsch-Ukrainische Hochschulkooperationen
Linie 2 Weiterbildungsangebote für Hochschuladministratorinnen und -administratoren ukrainischer Hochschulen im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
Was wird gefördert?
Gefördert werden können Maßnahmen, die die Internationalisierung an ukrainischen Hochschulen mit Einbeziehung digitaler Komponenten vorantreiben, unter anderem durch die Unterstützung des Personenaustausches und der Netzwerkbildung zwischen deutschen und ukrainischen Hochschulen sowie durch Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ukrainischer Hochschulen.
Wer wird gefördert?
Linie 1 Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Graduierte und Studierende ukrainischer und deutscher Hochschulen
Linie 2 Hochschuladministratorinnen und -administratoren ukrainischer Hochschulen.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung finden Sie unter Downloads (s.u.).
Am 05.06.2019 fand ein Webinar zur Programmadministration und Antragstellung statt. Die Aufzeichnung des Webinars ist unter folgendem Link https://webconf.vc.dfn.de/prg2oy392x9s/ einzusehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Kooperationsprojekte in Europa, Südkaukasus und
Zentralasien/P23
Diana Scherer
Tel.: +49 228 882-403
E-Mail: scherer@daad.de

Downloads
- Ausschreibung Linie 1 – Digitale Zukunft gemeinsam gestalten: Deutsch-Ukrainische Hochschulkooperationen
- Ausschreibung Linie 1 – Digitale Zukunft gemeinsam gestalten: Deutsch-Ukrainische Hochschulkooperationen (englisch)
- Anlage 1: Projektbeschreibung
- Anlage 2: Projektbeschreibung (Kurzversion)
- Anlage 3: Ausfüllhinweise zum Finanzierungsplan
- Anlage 4: Befürwortung der deutschen Hochschulleitung
- Ausschreibung Linie 2 – Weiterbildungsangebote für Hochschuladministratorinnen und administratoren ukrainischer Hochschulen im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
- Ausschreibung Linie 2 – Weiterbildungsangebote für Hochschuladministratorinnen und administratoren ukrainischer Hochschulen im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (englisch)
- Anlage 1: Projektbeschreibung
- Anlage 2: Projektbeschreibung (Kurzversion)
- Anlage 3: Ausfüllhinweise zum Finanzierungsplan
- Anlage 4: Honorartabelle (In- und Ausland)
- Anlage 5: Befürwortung der deutschen Hochschulleitung