Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Deutsch-Brasilianische Forschungskooperationen im Energiesektor - NoPa 2.0 - Kooperation in den Bereichen Grüner Wasserstoff/PtX, Direkte Elektrifizierung und Energiespeicherung
05.10.2022: Ausschreibungstermin
28.11.2022: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Förderung der Brasilianisch-Deutschen Forschungs- und Lehrkooperationen zu den Themenbereichen Grüner Wasserstoff/PtX, Direkte Elektrifizierung und Energiespeicherung; Aufbau eines internationalen Netzwerks und der Erwerb der Expertise im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit
Was wird gefördert?
• Teilnahme an / und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops sowie Fort- und Weiterbildungen, Forschungs- und Studienaufenthalte
• Konzeption bzw. Start von Forschungsprojekten, Masterarbeiten, Promotionen.
• Planung / Aufbau / Optimierung bestehender Curricula, Entwicklung und Implementierung digitaler Lehr- und Lernangebote
• Aufenthalte zu Forschungs-, Lehr- und Studienzwecken
Wer wird gefördert?
Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, Habilitanden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Professorinnen und Professoren
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen und/oder als gemeinnützig anerkannte und selbstforschende außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland
WEITERE INFORMATIONEN
Den aktuellen Förderrahmen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Bitte beachten Sie auch unsere Videos zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM):
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Hochschulstrukturförderung in der Entwicklungszusammenarbeit/P31
Ilona Daun
Tel.: +49 228 882-8614
E-Mail: daun@daad.de
Anja Munzig
Tel.: +49 228 882-8735
E-Mail: munzig@daad.de


Downloads
- Förderrahmen (deutsch)
- Förderrahmen (englisch)
- Förderrahmen (portugiesisch)
- Anlage: Handreichung WoM (inkl. Wirkungsgefüge, Indikatorenkatalog) (deutsch)
- Anlage: Handreichung WoM (inkl. Wirkungsgefüge, Indikatorenkatalog) (englisch)
- Anlage: Handreichung WoM (inkl. Wirkungsgefüge, Indikatorenkatalog) (portugiesisch)
- Projektbeschreibung (deutsch)
- Projektbeschreibung (englisch)
- Projektbeschreibung (portugiesisch)
- Projektplanungsübersicht (deutsch)
- Projektplanungsübersicht (englisch)
- Projektplanungsübersicht (portugiesisch)
- Befürwortung Hochschulleitung (deutsch)
- Befürwortung Hochschulleitung (englisch)
- Forschungsthemen
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung und chronischer Erkrankung