Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
DSG - Deutschsprachige Studiengänge in MOE/GUS
15.06.2022: Ausschreibungstermin
05.09.2022: Antragsfrist
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Ziel des Programms ist die Einrichtung von deutschsprachigen Fachstudiengängen an Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentralasien. Ziel ist die Verbreitung der deutschen Sprache als Verkehrs- und Wissenschaftssprache in der Region.
Was wird gefördert?
• Lehraufenthalte, studienbegleitende Sprachkurse
• Vergabe von Semester- und Kurzstipendien, Fortbildungsstipendien sowie Sur-Place-Stipendien
• Studienreisen, Sommerschulen, Workshops, Studienpraktika, Seminare, Exkursionen
Wer wird gefördert?
Studierende, Graduierte, Doktorandinnen und Doktoranden, Promovierte, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Professorinnen und Professoren
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen.
WEITERE INFORMATIONEN
Der aktuelle Förderrahmen einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/dsg einsehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Kooperationsprojekte in Europa, Südkaukasus und Zentralasien/P23
Roksolana Rohde
Tel.: +49 228 882-564
E-Mail: R.Rohde@daad.de

Downloads
- Förderrahmen
- Anlage: Mobilitätspauschalen/-stipendien, Aufenthaltsstipendien 2023/2024
- Projektbeschreibung
- Befürwortung Hochschulleitung
- Übersicht Zahl der Studierenden und Absolventen
- Sachbericht
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Infoschreiben Stipendienratenerhöhung