Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
IVAC - International Virtual Academic Collaboration
05.10.2022: Ausschreibungstermin
05.12.2022: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Das Programm fördert und unterstützt die Integration virtueller Kollaborationsformate in Studienangebote im Rahmen internationaler Lehrkooperationen; den Aufbau von digitalen Kompetenzen Studierender und Lehrender; die hochschulübergreifende Digitalisierung von Prozessen im Bereich Studium, Lehre und Blended Mobility; den erweiterten Zugang zu internationalen Hochschulangeboten bestimmter Zielgruppen (bspw. nicht-mobiler Studierender) sowie die Bildung einer Community of Practice.
Was wird gefördert?
Gefördert werden die (Weiter-)Entwicklung virtueller Kollaborationsformate in der Lehre, die Entwicklung von Betreuungskonzepten sowie Evaluations- und Begleitmaßnahmen, Abstimmungs- und Arbeitstreffen, Fortbildungsmaßnahmen, Maßnahmen zu projektspezifischen Anpassungen der IT-Infrastruktur und zur Entwicklung und Abstimmung von digitalen Dokumentationsverfahren sowie Mobilitäten von deutschen und ausländischen Studierenden, DoktorandInnen und Lehrenden im Rahmen von Kurzaufenthalten.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Bachelor-, Master- und/oder Promotionsstudierende, sowie Lehrende
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen.
WEITERE INFORMATIONEN
Den aktuellen Förderrahmen einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Bitte beachten Sie auch unsere Videos zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM):
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Internationalisierung digital, Fachhochschulen/HAW/P44
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Samira Herb-Cless
Tel.: +49 228 882-4534
Steffen Puhe
Tel.: +49 228 882-8130
E-Mail: ivac@daad.de

Downloads
- Förderrahmen
- Programme Framework
- Anlage 1: Handreichung zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM) (inkl. Wirkungs-gefüge und Indikatorenkatalog des Programms)
- Attachment 1: Guide to Results-Oriented Project Planning and Monitoring (including results framework and catalogue of indicators)
- Anlage 2: Länderspezifische Aufenthalts- und Mobilitätspauschalen
- Projektbeschreibung
- Project description
- Projektplanungsübersicht
- Project planning summary
- Erläuterung der Gesamtfinanzierung
- Explanation of total financing
- Ausfüllhilfe Finanzierungsplan
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Information on mobility with disability or chronic illness
- FAQ-Liste