Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Anschlussförderung Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke
DAS PROGRAMM WIRD NICHT MEHR AUSGESCHRIEBEN
04.04.2017: Ausschreibungstermin
30.11.2017: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Ziel des Programms ist die Stärkung des internationalen Profils der Hochschule und Intensivierung von Partnerschaften und Netzwerken durch Kooperationen auf Hochschulebene (Strategische Partnerschaften) oder Fachebene (Thematische Netzwerke). Besonderes Ziel der Anschlussfinanzierung ist die Schaffung eines reibungslosen Übergangs in die Nachförderphase und die Unterstützung der nachhaltigen Verankerung dessen, was in den einzelnen Projekten in der ersten Förderphase erreicht wurde.
Was wird gefördert?
Die deutschen Hochschulen erhalten Förderungen für Maßnahmen, die zum Ausbau bzw. der Vertiefung und Verstetigung der Partnerschaften beitragen (Workshops, Strategietreffen, Sommerschulen, Kurzzeitaufenthalte von Hochschulpersonal, etc.), für längere Aufenthalte von Hochschulpersonal sowie für Studien- und Forschungsaufenthalte. Es können Personal- und Reisemittel sowie Konferenzteilnahmen und Sachmittel gefördert werden. Die teilnehmenden deutschen Studierenden erhalten während des Auslandsaufenthaltes ein Vollstipendium. Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern erhalten einen monatlichen Zuschuss.
Wer wird gefördert?
Förderberechtigt sind alle Angehörigen der ausgewählten Hochschulen und deren Projektpartner: Studierende, Graduierte, Doktoranden, Promovierte, Habilitierte/ Hochschullehrende, Dozenten, Administratoren.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind alle in der zweiten Ausschreibungsrunde (2014/15) des Programms „Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke“ geförderten Projekte/ Hochschulen bzw. deren Projektleiter.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinaus gehende Informationen können Sie unter www.daad.de/strategische-partnerschaften einsehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Forschung und Internationalisierung, Hochschulnetzwerke/P13
Karin Norton
Tel.: +49 228 882-8791
E-Mail: norton@daad.de
Helen Schomer
Tel.: +49 228 882-8787
E-Mail: schomer@daad.de
Jennifer Ipach
Tel.: +49 228 882-8714
E-Mail: ipach@daad.de

Downloads
- Ausschreibung
- Call for applications
- Anlage 1: Leitfaden zur Antragstellung
- Anlage 2: Förderbedingungen
- Appendix 2 Funding requirements
- Anlage 3: DAAD-Liste: Pauschalen Deutsche
- Anlage 4: DAAD-Liste: Pauschalen Ausländer
- Anlage 5: DAC-Liste
- Anlage 6: Vorlage Maßnahmenplan
- Anlage 7: Vorlage Meilensteinplan
- Anlage 8: Befürwortung eines Projektantrags
- Anlage 9: Selbstverpflichtung der Hochschule