Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Deutsche Hochschulprojekte im Ausland: Stipendien für ausländische Studierende
18.06.2019: Ausschreibungstermin
05.09.2019: Antragsschluss
KURZBESCHREIBUNG
Ziel des Programms
Mit Stipendien soll die Attraktivität transnationaler Studienangebote erhöht, ihre regionale Bedeutung gestärkt und ihr Deutschlandbezug hervorgehoben werden.
Was wird gefördert?
PROGRAMMLINIE I: Sur Place- und Drittland-Stipendien:
Gefördert werden Stipendien für ausländische Studierende von TNB-Projekten (Sur Place oder Drittland) sowie deren Studiengebühren.
PROGRAMMLINIE II: Stipendien für Deutschlandaufenthalte:
Gefördert werden begrenzte Deutschlandaufenthalte ausländischer Studierender von TNB-Projekten zum Studium und/oder Sprach- und Fachkurse an der deutschen Hochschule.
Wer wird gefördert?
PROGRAMMLINIE I: Sur Place- und Drittland-Stipendien:
Ausländische Studierende von TNB-Projekten deutscher Hochschulen
PROGRAMMLINIE II: Stipendien für Deutschlandaufenthalte:
Ausländische Studierende von TNB-Projekten deutscher Hochschulen
Wer kann einen Antrag stellen?
Deutsche Hochschulen mit erfolgreichen TNB-Projekten im Ausland
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
__________________________________________________________________________________________________________________
Informationen zur Antragstellung
Ein Antrag ist bis Antragsschluss vollständig und fristgerecht ausschließlich über das DAAD-Onlineportal einzureichen.
Die auswahlrelevanten Antragsunterlagen (Pflichtanlagen), die bis Antragsschluss eingereicht werden müssen, entnehmen Sie bitte der Programmausschreibung bzw. dem Merkblatt (BMZ-Programme).
Sollte es aufgrund von technischen Ursachen, die von Ihnen als Antragsteller nicht zu vertreten sind (z.B. Störung DAAD-Portal, Serverausfall an der Hochschule, nicht: inkompatible Software) oder aus Gründen höherer Gewalt (z.B. Unfall, Streik, Umweltfaktoren, nicht: Krankheit) nicht möglich sein, den Antrag fristgerecht einzureichen, ist es unbedingt erforderlich, bis Antragsschluss eine Begründung per E-Mail an das zuständige Fachreferat (Ansprechpartner des Förderprogramms) im DAAD zu senden. Bei technischen Ursachen schicken Sie bitte (sofern möglich) einen Screenshot und Zeitangabe der technischen Störung mit.
__________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Deutsche Studienangebote in Europa und Zentralasien/P21
Ieva Salgus
Telefon: +49 (228) 882-795
E-Mail: salgus@daad.de
Brid Schenkl
Tel.: +49 228 882-251
E-Mail: Schenkl@daad.de

Downloads
- Ausschreibung
- Anlage 1: Förderbedingungen
- Anlage 2: Formular Projektbeschreibung PL1
- Anlage 2: Formular Projektbeschreibung PL2
- Anlage 3: Stipendienraten für Sur Place Drittlandstipendien
- Anlage 4: RK-Pauschalen Ausländer
- Anlage 5: Formular Auswahlprotokoll Studienstipendien Teil 1, Verfahren
- Anlage 6: Auswahlprotokoll Teil 2_PL1
- Anlage 7: Auswahlprotokoll Teil 2 PL2
- Anlage 8: Formular Auswahlprotokoll Sprach- und Fachkurse
- Anlage 9: Sachbericht PL1
- Anlage 9: Sachbericht PL2