Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Fact Finding Missions
01.10.2020: Ausschreibungstermin
13.11.2020: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Ziel des Programms Fact Finding Missions ist die Vorbereitung einer längerfristig angelegten und vertraglich gebundenen Kooperation zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Entwicklungsländern auf Fachbereichs- bzw. Institutsebene, die auf eine Strukturverbesserung an den Partnerhochschulen ausgerichtet ist.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Anbahnungsreisen von Fachdelegationen deutscher Hochschulen zur Kontaktaufnahme mit möglichen ausländischen Kooperationspartnern in Entwicklungsländern.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Beschäftigte staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen über ihre Fachbereiche oder Institute.
WEITERE INFORMATIONEN
Das aktuelle Merkblatt einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/fact-finding-missions einsehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Partnerschaftsprogramme, Alumniprojekte und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit/P32
Andrea Höhndorf
Tel.: +49 228 882-486
E-Mail: hoehndorf@daad.de

Downloads
- Merkblatt
- Merkblatt (englisch)
- Auslandstage- und Übernachtungsgeld (ARVVwV BRKG)
- Projektbeschreibung (Kurzversion)
- Antragsbefürwortung der deutschen Hochschulleitung
- DAC-Liste der Entwicklungsländer und -gebiete
- Ausfüllhilfe Finanzierungsplan
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung und chronischer Erkrankung