Programme der Projektförderung

Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.

IPID4all (International Promovieren in Deutschland - for all)

14.06.2016: Ausschreibungstermin
10.11.2016: Antragsschluss

DAS PROGRAMM WIRD NICHT MEHR AUSGESCHRIEBEN


KURZPROFIL

Ziel des Programms
Ziel des Programms ist es, international wettbewerbsfähige Promotionsbedingungen zu schaffen, die für den wissenschaftlichen Nachwuchs weltweit attraktiv sind.

Was wird gefördert?
Maßnahmen für Doktorandinnen und Doktoranden deutscher Hochschulen, die zur weiteren Internationalisierung der Promotionsphase bis 2019 und zur Verstetigung beitragen sollen (z.B. Forschungsaufenthalte, Sprachkurse, spezielle Qualifizierungsangebote etc.) sowie der Aufbau von Dachstrukturen an den deutschen Hochschulen.

Wer wird gefördert?
Gefördert werden Doktoranden deutscher und ausländischer Hochschulen und Hochschulpersonal.

Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen mit IPID4all-Projekten, die bereits in der ersten Phase des Programms IPID4all (1.11.2014 - 31.10.2017) gefördert wurden.

WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/ipid4all einsehen.

Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Forschung und Internationalisierung, Hochschulnetzwerke/P13

Michaela Klinge
Tel.: +49 228 882-8646
E-Mail: klinge@daad.de

Dorothea Fendel
Tel.: +49 228 882-8765
E-Mail: fendel@daad.de

Ursula Schwalb
Tel.: +49 228 882-580
E-Mail: schwalb@daad.de

Gefördert durch:

Downloads