Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Internationale Mobilität und Kooperation digital (IMKD)
Stufe 1:
10.12.2018: Ausschreibungstermin
28.02.2019: Antragssschluss
Stufe 2:
07.08.2019 Ausschreibungstermin
31.10.2019 Antragssschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Ziel des Programms ist die Verankerung digital gestützter, transnational verschränkter Curricula und Studienangebote, der Aufbau von Methodenwissen und digitalen Kompetenzen, die Implementierung von serviceorientierten, digital gestützten Infrastrukturen für transnationale Lehre sowie die Unterstützung der Studierendenmobilität durch transparente Lehr- und Lernangebote und moderne digitale Verwaltungsverfahren.
Was wird gefördert?
Gefördert wird u.a. Personal an der deutschen Hochschule zur Projektdurchführung, projektbezogene Reisen und Veranstaltungen, die Entwicklung von innovativen Lehrformaten und deren Implementierung in Curricula, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur IT-Entwicklung, Mobilität von Studierenden und Lehrenden im Rahmen von Kurzaufenthalten.
Wer wird gefördert?
Studierende und Graduierte sowie Lehrpersonal der beteiligten Hochschulen.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen sowie
Hochschulkonsortien mit deutschen und ausländischen Partnern.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/imkd einsehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Internationalisierung digital, Fachhochschulen/HAW - P44
E-Mail: imkd@daad.de
Judith Venherm
Referentin
E-Mail: imkd@daad.de
Telefon: 0228 882 8646
Tilman Fietz-Bockard
Projektbetreuung
E-Mail: imkd@daad.de
Telefon: 0228 882 4521

Downloads
- Ausschreibung
- Ausschreibung englisch
- Anlage 1: Förderbedingungen für Stufe 1 und 2
- Anlage 1: Förderbedingungen für Stufe 1 und 2 englisch
- Anlage 2: Vorlage Projektbeschreibung nur für Stufe 2
- Anlage 3: Handreichung zur wirkungsorientierten Projektplanung und zum Monitoring nur für Stufe 2
- Anlage 4: Projektplanungsübersicht nur für Stufe 2
- Anlage 5: Befürwortende Erklärung der Hochschulleitung nur für Stufe 2
- Anlage 6: DAAD-Honorartabelle für Stufe 1 und 2
- Anlage 7: Aufenthalts- und Mobilitätspauschalen für Stufe 1 und 2