Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
exceed - Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit
21.05.2019: Ausschreibungstermin
15.09.2019: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Das Programm strebt das Etablieren von Forschungsschwerpunkten zu Themen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung an den beteiligten Hochschulen an. Ein weiteres Programmziel ist, dass deutsche Hochschulen Expertise in der Entwicklungszusammenarbeit erworben haben und dass entwicklungsrelevante Netzwerke zwischen den beteiligten Hochschulen unter Einbindung außeruniversitärer Akteure etabliert sind. Des Weiteren strebt das Programm an, dass die Absolventinnen und Absolventen ausbildungsadäquat in den Arbeitsmarkt integriert sind.
Was wird gefördert?
• Forschungsvorhaben von Wissenschaftler/-innen und Nachwuchswissenschaftler/-innen des Netzwerks
• E-Learning Plattformen und Datenbanken
• Maßnahmen zur Entwicklung von Curricula für einzelne Module oder neue Studiengänge
• Studien- und Forschungsaufenthalte von einzelnen Wissenschaftler/-innen oder von Wissenschaftlergruppen, gemeinsame Feldforschungseinsätze
• gemeinsame Fachveranstaltungen, Veranstaltungen für Alumni, ggf. unter Einbeziehung externer Partner
• Austausch von Studierendengruppen
• Gastlehrstühle mit hochrangigen Wissenschaftler/-innen aus Entwicklungsländern
• Gastdozenturen in Deutschland und in den südlichen Partnerhochschulen
• Stipendien für Doktorand/-innen und Masterstudierende vor Ort, im Süd-Süd Austausch und in Deutschland
• Fortbildungs- und Trainingsmaßnahmen für die Netzwerkmitglieder
• Studien (z.B. zur Erhebung der Ausbildungsbedarfe) und Publikationen
Wer wird gefördert?
Bachelor- und/oder Masterstudierende, Doktorand/-innen, Postdoktorand/-innen, Habilitand/-innen, Wissenschaftler/-innen, Professor/-innen etc.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen, vertreten durch ihre Fakultäten / Fachbereiche / Institute.
WEITERE INFORMATIONEN
Das aktuelle Merkblatt einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/exceed einsehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Entwicklungszusammenarbeit- Hochschulstrukturförderung/P31
Herr Sherif Abdelrazek
Referent
Tel.: +49 228 882-100
E-Mail: abdelrazek@daad.de
Frau Klaudia van Eyk
Sachbearbeiterin
Tel.: +49 228 882-8976
E-Mail: eyk@daad.de

Downloads
- Merkblatt
- Call for Application
- Anlage 1: Zuwendungsfähige Ausgaben
- Annex 1: Eligible expenses
- Anlage 2: Formular Projektbeschreibung
- Annex 2: Project description form
- Anlage 3: Handreichung zum wirkungsorientierten Monitoring
- Annex 3: Results-oriented monitoring handout
- Anlage 4: Formular Projektplanungsübersicht
- Annex 4: Project plan overview form
- Anlage 5: Antragsbefürwortung deutsche Hochschulleitung
- Anlage 6: DAC-Liste der OECD 2018-2020