Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Bachelor Plus-Programm Auslaufförderung zur Unterstützung deutscher Hochschulen bei der Durchführung vierjähriger Bachelorstudiengänge mit integriertem Auslandsjahr, zweijährig ab 2017-2019
DAS PROGRAMM WIRD NICHT MEHR AUSGESCHRIEBEN
14.06.2016: Ausschreibungstermin
17.10.2016: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Ziel des Programms ist die Unterstützung deutscher Hochschulen bei der Durchführung vierjähriger Bachelorstudiengänge, in denen Studierende einen einjährigen Auslandsaufenthalt absolvieren und dadurch eine besondere interdisziplinäre und/oder berufsbefähigende Qualifikation erwerben.
Was wird gefördert?
Die deutschen Hochschulen erhalten Reise-, Sach- und Personalmittel zur Abstimmung und Durchführung des Studienprogramms und zur Vorbereitung und Betreuung der Studierenden. Die teilnehmenden Studierenden der deutschen Hochschule erhalten während des Auslandsjahres ein monatliches Teilstipendium plus Nebenleistungen zur Deckung der auslandsbedingten Mehrausgaben.
Wer wird gefördert?
Über Bachelor Plus können deutsche Studierende sowie deutsche und ausländische Dozenten gefördert werden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen bzw. deren Fakultäten/Fachbereiche/Institute, die eine zweijährige Förderung ab WS 2015/16 im Bachelor Plus-Programm erhalten haben oder bereits einen Folgeantrag für eine Förderung ab WS 2016/17 eingereicht hatten.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/bachelorplus einsehen.
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Internationalisierung in der Lehre/P41

Downloads