Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Deutsche Hochschulprojekte im Ausland: Stipendien für ausländische Studierende
Achtung: Ab dem 01.08.2020 gilt für ausländische Studierende und Graduierte eine neue Stipendienrate. Diese ist bei der Antragstellung zu berücksichtigen. Nähere Details dazu finden Sie in der Anlage "Neue Stipendienraten für Ausländer" unter Downloads.
16.06.2020: Ausschreibungstermin
03.09.2020: Antragsschluss
PROGRAMMLINIE I: Sur Place-/Drittlandstipendien :
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Mit Stipendien für leistungsstarke Studierende wird die Attraktivität der Studiengänge deutscher Hochschulen im Ausland erhöht, ihre regionale Bedeutung gestärkt und ihr Deutschlandbezug hervorgehoben. Die ausländischen Studierenden werden fachlich nach deutschen Hochschulstandards qualifiziert und interkulturell gestärkt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Stipendien für ausländische Studierende von Studiengängen deutscher Hochschulen im Ausland (Sur Place oder Drittland) sowie deren Studiengebühren bis zu einer bestimmten Höhe.
Wer wird gefördert?
Ausländische Studierende von Studiengängen deutscher Hochschulen im Ausland
Wer kann einen Antrag stellen?
Deutsche Hochschulen mit erfolgreichen Studiengängen im Ausland
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PROGRAMMLINIE II: Stipendien für Deutschlandaufenthalte:
KURZBESCHREIBUNG
Ziel des Programms
Mit Stipendien für leistungsstarke Studierende soll die Attraktivität der Studiengänge deutscher Hochschulen im Ausland erhöht, ihre regionale Bedeutung gestärkt und ihr Deutschlandbezug hervorgehoben werden. Die ausländischen Studierenden werden fachlich nach deutschen Hochschulstandards qualifiziert und interkulturell gestärkt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden begrenzte Deutschlandaufenthalte ausländischer Studierender von Studiengängen deutscher Hochschulen im Ausland zum Studium und/oder zu Sprach- und Fachkursen an der deutschen Hochschule.
Wer wird gefördert?
Ausländische Studierende von Studiengängen deutscher Hochschulen im Ausland
Wer kann einen Antrag stellen?
Deutsche Hochschulen mit erfolgreichen Studiengängen im Ausland
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Deutsche Studienangebote in Europa und Zentralasien/P21
Ieva Salgus
Telefon: +49 (228) 882-795
E-Mail: salgus@daad.de
Brid Schenkl
Tel.: +49 228 882-251
E-Mail: Schenkl@daad.de

Downloads
- Ausschreibung
- Anlage 1: Stipendienraten für Sur Place-/Drittlandstipendien
- Anlage 2: Mobilitätspauschalen für ausländische Stipendiaten nach Deutschland
- Anlage 3: Stipendienvergabe
- Formular Projektbeschreibungen PL1
- Formular Projektbeschreibungen PL2
- Formular Auswahlprotokoll Studienstipendien Teil 1, Verfahren
- Formular Auswahlprotokoll Studienstipendien Namensliste PL 1
- Formular Auswahlprotokoll Studienstipendien Namensliste PL 2
- Formulare für die Sachbericht PL1
- Formulare für die Sachbericht PL2
- Merkblatt zur Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Neue Stipendienraten für Ausländer