Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Alumni-Programm zur Fortbildung und Bindung internationaler Alumni aus Industrieländern (AA)
- Siehe auch Alumni-Programm BMZ -
05.04.2023: Ausschreibungstermin
30.06.2023: Antragsschluss
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hinweis:
Aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat der DAAD alleinstitutionellen Formen der Zusammenarbeit mit Partnern in Russland bis auf Weiteres eingestellt.
Vor diesem Hintergrund sind keine Anträge auf Projektförderung mit Partnerinstitutionen in Russland möglich.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
KURZPROFIL
Ziel des Programms
- Erweiterung der Kompetenzen der Alumni zu Herausforderungen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) durch fachliche und methodische Fortbildung
- Stärkung des Engagements der Alumni in fachlichen Netzwerken (regional und überregional)
- Stärkung der Alumni als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Wissenstransfer
- Langfristige Bindung der Alumni an Deutschland und Verstärkung der Kooperation mit deutschen Hochschulen / Forschungseinrichtungen und Unternehmen
- Erwerb der Expertise der deutschen Hochschulen / Forschungseinrichtungen in der Internationalen Zusammenarbeit und der AKBP
Siehe auch Alumni-Programm BMZ 2024-2025
Was wird gefördert?
Programmlinie 1 - Alumni-Fortbildungsveranstaltungen (Seminare) deutscher Hochschulen / Forschungseinrichtungen im In- oder Ausland zur fachlichen und beruflichen Fortbildung internationaler Alumni
Programmlinie 2 - übergeordnete Alumni-Aktivitäten zur Verbesserung der Kooperation mit internationalen Alumni und Unterstützung der deutschen Hochschulen / Forschungs-einrichtungen bei der allgemeinen Alumni-Arbeit und ihrer internationalen Sichtbarkeit
Wer wird gefördert?
Bildungsausländerinnen/-ausländer aus Industrieländern, die als Studierende, Graduierte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Lehrbeauftragte an einer deutschen Hochschule einen Studienabschluss erworben oder mindestens drei Monate an einer deutschen Hochschule / Forschungseinrichtung studiert, geforscht oder gearbeitet haben und die inzwischen i. d. R. wieder im Ausland tätig sind.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen, Ausgründungen / Tochterfirmen deutscher Hochschulen sowie als gemeinnützig anerkannte und selbstforschende außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland, auch in Kooperation mit anderen deutschen Hochschulen / Forschungseinrichtungen oder mit eingetragenen deutschen und/oder internationalen Alumni-Vereinen.
WEITERE INFORMATIONEN
Den aktuellen Förderrahmen einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/alumni-programm einsehen.
Bitte beachten Sie auch unsere Videos zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM):
- Zu Grundlagen und den Mehrwert vom WoM
- Zur Antragstellung mit WoM
- Zur Bedeutung des Wirkungsgefüges in der Antragstellung
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner/-innen
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Partnerschaftsprogramme, Alumniprojekte und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit/P32
Referatsleitung
Michael Eschweiler
Tel: +49 228 882-8686
E-Mail: eschweiler@daad.de
Teamleitung Alumniprojekte (AA und BMZ)
Arngard Leifert
Tel.: +49 228 882-794
E-Mail: leifert@daad.de
Alumni-Programm AA
Yan Chen (Ms)
Tel.: +49 228 882-8638
E-Mail: chen@daad.de
Alumni-Programm BMZ
Leokadia Staffa
Tel.: +49 228 882-498
E-Mail: staffa@daad.de

Downloads
- Förderrahmen Alumni-Programm AA und BMZ 2024-2025
- Anlage 1: Handreichung zur wirkungsorientierten Projektplanung und zum Monitoring (WoM)
- Anlage 2: Auswahlkriterien Alumni-Programm AA und BMZ
- Anlage 3: DAC-Länderliste 2022-2023
- Projektbeschreibung (Formularvorlage)
- Projektplanungsübersicht (Formularvorlage)
- Hinweise zum Ausfüllen des Finanzierungsplans
- Teilnehmendenliste (Formularvorlage)
- Evaluation Questionnaire Participants (Formularvorlage)
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung