Programme der Projektförderung

Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.

Transnationale Bildung - Förderung binationaler Hochschulen (TNB- binationale Hochschulen)

DAS PROGRAMM WIRD NICHT MEHR AUSGESCHRIEBEN


02.04.2014: Ausschreibungstermin

Antragsfristen:
09.05.2014 Erstanträge - Interessensbekundungen
02.10.2014 Erstanträge - Vollanträge

09.05.2014 Folgeanträge - Vollanträge
02.10.2014 Folgeanträge - Vollanträge
(können zweimal im Jahr eingereicht werden)

KURZPROFIL

Es handelt sich um ein Ergänzungsprogramm zu den Programmen „Transnationale Bildung – Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland (TNB-Studienangebote)“ zum Aufbau einzelner Studiengänge und „Transnationale Bildung – Stärkung und Exzellenz durch Profilbildung (TNB-STEP)“ zum Ausbau deutscher Studiengänge und Fakultäten im Ausland.

Ziel des Programms
Das Programm verfolgt das Ziel, den Wissenschaftsstandort Deutschland durch eine qualitativ hochwertige und international sichtbare deutsche Lehre und Forschung an Leuchtturmprojekten im Ausland zu stärken. Dazu tragen deutsche Hochschulen mit ihrem Engagement in binationalen Hochschulen entscheidend bei. Dieses Engagement erhöht zugleich die Kapazität für die exzellente Ausbildung ausländischer Absolventen als Partner für die Wissenschaftskooperation mit Deutschland.

Wer/Was wird gefördert?
Im Zentrum der Förderung stehen Maßnahmen, die die Ausrichtung binationaler Hochschulen im Ausland auf deutsche wissenschaftliche und akademische Standards sowie auf die Kooperation mit deutschen Hochschulen und dem Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig befördern.

Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen und Hochschulkonsortien, die sich bereits in der Auf- und Ausbauphase der jeweiligen binationalen Hochschule engagiert haben und darin vom DAAD in den Programmen „TNB-Studienangebote“ und/oder „TNB-STEP“ unter-stützt wurden (bei Konsortien stellt die federführende Hochschule den Antrag).

WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/tnb einsehen.

Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Deutsche Studienangebote in Europa und Zentralasien/P21

Monika Brodke
Tel.: +49 (228) 882-824
E-Mail: brodke@daad.de

Gefördert durch:

Downloads