Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
DIES-Projekte
DAS PROGRAMM WIRD NICHT MEHR AUSGESCHRIEBEN
05.04.2016: Ausschreibungstermin
30.06.2016: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme bilden sich Hochschulmitarbeiter und Wissenschaftler in Entwicklungsländern umfassend in der Thematik der Qualitätssicherung an Hochschulen fort, damit sie nachhaltige Qualitätssicherungsstrukturen in ihren Institutionen aufbauen und Qualitätssicherungseinheiten führen können.
Was wird gefördert?
Gefördert wird ein Trainingskurs für 30 Teilnehmer mit insgesamt mindestens vier Präsenzphasen in Afrika und Deutschland. Dem eigentlichen Trainingskurs ist eine Dialogmaßnahme für Entscheidungsträger der teilnehmenden afrikanischen Hochschulen vorzuschalten. Das Kursprogramm sollte unterschiedliche Veranstaltungsformate enthalten, z.B. Fachvorträge, Workshops, praktische Übungen und ggf. Exkursionen.
Wer wird gefördert?
30 Hochschulmanager aus französischsprachigen afrikanischen Ländern, die im CAMES organisiert sind (19 Staaten). Ca. 50% der Kursteilnehmer sollten aus folgenden Ländern kommen: Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Madagaskar, Tschad und Zentralafrikanische Republik.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen bzw. deren Fachbereiche oder Institute auch im Rahmen eines Konsortiums mit Hochschulen aus dem In- und Ausland, ggf. auch mit Hochschulverbünden, Denkfabriken oder (Netzwerken von) Qualitätssicherungsagenturen.
WEITERE INFORMATIONEN
Das aktuelle Merkblatt finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/dies-projekte einsehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Partnerschaftsprogramme und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit/P32

Downloads