Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland
siehe auch Studienpraktika für ausländische Studierende in Deutschland
Antragsfristen
01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06.
01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09.
01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nachtrag vom 10.03.2022:
Aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat der DAAD alle institutionellen Formen der Zusammenarbeit mit Partnern in der Russischen Föderation sowie Belarus bis auf Weiteres eingestellt. Vor diesem Hintergrund sind keine Anträge auf Projektförderung mit Partnerinstitutionen in der Russischen Föderation und Belarus möglich.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer aktuellen Projektplanung.
Falls Sie bereits einen Projektantrag eingereicht haben, können Sie – abweichend von der Regelung, dass eine Nachbesserung des Projektantrages ausgeschlossen ist – Ihren Projektantrag anpassen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Hochschulbesuche. Ferner werden die Begegnung mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern zur Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen sowie der Erwerb eines landeskundlichen Einblicks in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland angestrebt.
Was wird gefördert?
Studienreisen für bis zu 15 ausländischen Studierenden in Begleitung eines Hochschullehrenden für maximal 12 Tage.
Wer wird gefördert?
Ausländische Studierende ab dem 2. Fachsemester sowie Graduierte und Hochschullehrende; in Ausnahmefällen auch Promovierende.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtig sind ausländischen Hochschulen, vertreten durch Hochschullehrende.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/gruppenreisen einsehen.
Bitte beachten Sie: Für Bewerberinnen und Bewerber aus Frankreich, Großbritannien, Polen, der Russischen Föderation und den USA gelten besondere Bedingungen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der jeweiligen Außenstelle:
Paris: paris.daad.de
London: www.daad.org.uk
Warschau: www.daad.pl
Moskau: www.daad.ru
New York: www.daad.org
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Mobilitäts- und Betreuungsprogramme/P42
Christiane Dahmann
Tel.: +49 228 882-656
E-Mail: dahmann@daad.de

Downloads
- Ausschreibung
- Call for Proposals
- Anlage: Mobilitätspauschalen
- Attachment: Lump Sums International Travel
- Formularvorlage Teilnehmerliste
- Template “List of participants”
- Formularvorlage Projektbeschreibung
- Template “Project Description”
- Unterscheidung Studienreisen – Studienpraktika
- Difference Study Visits – Study Seminars/Practicals
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Information on mobility with disability or chronic illness
- Formularvorlage Sachbericht
- Template "Substantive Report"
- Translation for filling out the Finanzierungsplan
- Translation for filling out the Projektantrag
- Hinweise zum Verwendungsnachweis/ general information about the report on expenditure of funds
- Ausschreibung
Antragsmöglichkeiten
Online-Antragstellung » | Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland 2023 |