Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Transformation: Kurzmaßnahmen
Deutsch-Arabische Kurzmaßnahmen mit Partnerhochschulen in Tunesien, Marokko, Libyen, Jordanien, Jemen, Libanon, Irak, Algerien und Sudan (Programmlinie 2)
01.10.2020 Ausschreibungstermin
Antragsfristen für Ausschreibung 2021:
30.11.2020 für Maßnahmen zwischen dem 01.03.-31.12.2021
31.05.2021 für Maßnahmen zwischen dem 01.09.-31.12.2021
Bitte beachten Sie, dass ab Antragsfrist eine Bearbeitungszeit von mindestens 3 Monaten besteht und planen Sie Ihre Maßnahme entsprechend.
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Ziel des Programms ist die Initiierung von Netzwerken zwischen Hochschulpartnern aus den Zielländern Tunesien, Marokko, Libyen, Jordanien, Jemen, Libanon, Irak, Algerien und Sudan, um längerfristige Kooperationsmaßnahmen anzustoßen. Der Erwerb von Kompetenzen der Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftlern, die Integration von neuen und innovativen Lehrmethoden/-inhalte in die Lehre sowie das Anstoßen von Prozessen im Bereich „Good University Governance“ sind weitere angestrebte Ziele des Programms.
Was wird gefördert?
Gefördert werden können Kurzmaßnahmen/ Veranstaltungen wie Fachkurse, Sommerschulen, Anbahnungsreisen, Workshops, Seminare oder Tagungen in den Zielländern oder gleiche Veranstaltungen in Deutschland mit arabischen Teilnehmenden vorrangig aus den Hauptzielländern sowie Forschungs-, Lehr- und Studienaufenthalte, die im Zusammenhang mit einer Kurzmaßnahme stehen.
Wer wird gefördert?
Studierende, Graduierte, Doktorandinnen/Doktoranden, Hochschullehrende und Hochschulpersonal aus Deutschland und den oben genannten arabischen Partnerländern.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen sowie als gemeinnützig anerkannte und selbstforschend tätige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.) sowie weitere Informationen unter
www.daad.de/transformation und
www.facebook.com/DAAD.GermanArabTransformationPartnership.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Kooperationsprojekte in Nahost, Asien, Afrika und Lateinamerika/P24
Jenny Schenk
Tel.: +49 228 882-8782
E-Mail: j.schenk@daad.de

Downloads
- Ausschreibung
- Call for applications
- Anlage 1: Zuwendungsfähige Ausgaben und Fördersätze 2021
- Annex 1: Grant expenditure eligible and 2021 funding rates
- Anlage 2: Honorartabelle
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Projektbeschreibung
- Project description
- Projektplanungsübersicht
- Befürwortung der deutschen Hochschulleitung
- Befürwortung der ausländischen Hochschulleitung
- Handreichung WoM
- Handout on results-oriented monitoring
- FAQ Kurzmaßnahmen
- Finanzierungsplan Beispiel
- FAQ WoM
- Projektplanungsübersicht Beispiel