Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
NRW-Partnerschaften zur Förderung der Technical Universities in Ghana
DAS PROGRAMM WIRD NICHT MEHR AUSGESCHRIEBEN
04.04.2017: Ausschreibungstermin
31.05.2017: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Das langfristige Ziel des Programms “NRW-Partnerschaften zur Förderung der Technical Universities in Ghana“ ist es, die Technical Universities in Ghana bei der Profilschärfung – hin zu mehr Praxisorientierung – zu unterstützen. Das Programm soll zum einen zur Verbesserung des Hochschulmanagements an der Partnerhochschule in Ghana beitragen sowie zum anderen hochschuldidaktische Innovationen fördern.
Was wird gefördert?
Personal zur Durchführung des Projekts, Workshops, Seminare, Tagungen, Ausgaben zur Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien, Visa- und Impfkosten sowie die Mobilität und den Aufenthalt von Lehr- und Verwaltungspersonal der beteiligten Hochschulen.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden können Wissenschaftler/Hochschullehrer, Administratoren/Multiplikatoren, Angehörige des Mittelbaus, die für den gewählten Hochschulmanagementbereich relevant sind sowie Graduierte (z.B. DoktorandInnen) und Studierende aus Deutschland und Ghana.
Wer kann einen Antrag stellen?
Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen in einem Konsortium mit (einer) Technischen Universität/en in Ghana.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Partnerschaftsprogramme und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit/P32
Kristina Kühn
Tel.: +49 228 882-8174
E-Mail: Kuehn@daad.de
Downloads