Neues Stipendienprogramm

DAAD startet „Leadership for Africa”

« Zurück zur Ergebnisliste

Ein Masterstudium bedeutet für Geflüchtete aus den Ländern Afrikas oftmals eine große Herausforderung – aber auch eine Lebenschance. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet daher das Stipendienprogramm „Leadership for Africa“, um jungen Talenten aus Ländern mit hohen Flüchtlingszahlen ein Masterstudium in Deutschland zu ermöglichen. Finanziert vom Auswärtigen Amt (AA) können zunächst Geflüchtete und einheimische Studieninteressierte aus Äthiopien, Kenia, Uganda und dem Sudan teilnehmen. Das AA fördert das Projekt mit rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr.

Pressebild LfA

© UNHCR/Antoine Tardy

Bonn, 27. August 2020

„Mit dem neuen Programm ‚Leadership for Africa‘ bieten wir jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen die Chance zur Fortführung ihres Studiums. Unser Stipendienprogramm schafft damit für qualifizierte Geflüchtete eine hochwertige und umfassende Bildungsperspektive in der Bundesrepublik Deutschland“, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee in Bonn. Das Masterstudium mit umfänglichem Begleitprogramm werde die Stipendiatinnen und Stipendiaten nach erfolgreichem Abschluss dazu befähigen, eine verantwortungsvolle Rolle bei der Weiterentwicklung ihres Heimatlandes einzunehmen. Die Förderung von Masterstudien für Flüchtlinge schließe zudem eine Qualifizierungslücke und schaffe langfristige Perspektiven für die Geförderten.

Zusätzlich zur Finanzierung des Masterstudiums an einer deutschen Hochschule erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten ein vielfältiges Begleitprogramm mit Kursen zu Demokratieverständnis, Rechtsstaatlichkeit und nachhaltiger wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Das Stipendienpaket von Leadership for Africa umfasst darüber hinaus einen Deutschkurs, Versicherungs- und Reisekosten sowie bei Bedarf Familienunterstützung.

Neben Flüchtlingen, die in Äthiopien, Kenia, Uganda und dem Sudan offiziell anerkannt sind, steht das Programm auch einheimischen Graduierten aus den vier Ländern offen. Zunächst sind 55 Vollstipendien pro Jahr geplant, Studieninteressierte mit Bachelorabschluss können sich bis Mitte Oktober bewerben. Beratungen zum Programm bietet die DAAD-Außenstelle in der kenianischen Hauptstadt Nairobi an.

Fachliche Ansprechpartner

Beate Schindler-Kovats
Leitung DAAD-Außenstelle Nairobi
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Tel: +254 -733-929 929
schindler-kovats@daad.de

Gudrun Chazotte
Referatsleiterin – Referat ST32
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
+49 228 882-686
chazotte@daad.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Michael Flacke
Leiter der Pressestelle, Pressesprecher – SB03
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Tel.: +49 (0)228 882-454
presse@daad.de