Programme der Projektförderung

Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.

DIES-Trainingskurs - Leadership Training for Female University Vice Presidents

12.06.2024: Ausschreibungstermin
30.09.2024: Antragsschluss


KURZPROFIL

Ziel des Programms
Das Förderprogramm „DIES-Trainingskurs - Leadership Training for Female University Vice Presidents" dient dem Kapazitätsaufbau an Universitäten in den DIES-Partnerregionen (spanischsprachiges Lateinamerika, Subsahara-Afrika und Südostasien). Diese Programmlinie wird im Rahmen des vom DAAD und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gemeinsam durchgeführten Programms DIES (Dialogue on Innovative Higher Education Strategies) realisiert.
DIES-Trainingskurse sind modular aufgebaute, praxisorientierte Fortbildungsangebote für Führungskräfte an Hochschulen im Globalen Süden. Der ausgeschriebene Trainingskurs bietet (neu-berufenen) Vizepräsidentinnen die Möglichkeit, durch Erfahrungsaustausch und unterstützt von erfahrenen internationalen Trainerteams die eigenen Führungskompetenzen systematisch zu erweitern. Durch die Stärkung von Repräsentanz und Zugang zu Ressourcen soll damit ein nachhaltiger institutioneller Wandel befördert werden.

Was wird gefördert?
- Durchführung von Veranstaltungen und Workshops im In- und Ausland
- Gestaltung, Entwicklung und Implementierung digitaler Lehr- und Lernangebote
- Einsatz von Expertinnen und Experten als TrainerInnen und/oder MentorInnen/ Coaches im Rahmen des Trainingskurses

Wer wird gefördert?
Vizepräsidentinnen und Vertreterinnen der Hochschulleitungsebene mit einem äquivalenten Aufgabenprofil von Hochschulen im Globalen Süden.

Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen sowie als gemeinnützig anerkannte und selbstforschende außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland.


WEITERE INFORMATIONEN

Den aktuellen Förderrahmen finden Sie unter Downloads (s.u.).

Informationsveranstaltung zur Antragstellung in Förderprogrammen mit WoM:
Am 10.07.2024 findet von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr (MEZ) ein Web-Seminar zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM) mit anschließender Fragerunde statt.
Es wird insbesondere auf die Grundlagen des wirkungsorientierten Monitorings, die wirkungsorientierte Projektplanung sowie die Berichterstattung eingegangen.

Das Web-Seminar findet mit Microsoft Teams statt. Für eine Teilnahme bitten wir um Anmeldung bis spätestens 08.07.24 unter folgendem Link: LimeSurvey

Bitte beachten Sie auch unsere Videos zum Wirkungsorientierten Monitoring (WoM):


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Ansprechpartner/in
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Partnerschaftsprogramme, Alumniprojekte und Hochschulmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit/P32

Yvonne Visarius
Tel.: +49 228 882-163
E-Mail: visarius@daad.de





Downloads

Antragsmöglichkeiten

Online-Antragstellung »DIES-Trainingskurs-Leadership Training for Female University Vice Presidents (2024-2026)