Programme der Projektförderung
Aktuell ausgeschriebene DAAD-Programme und bereits laufende DAAD-Programme der Projektförderung.
Die regulären Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober.
Deutsch-Ägyptische Fortschrittspartnerschaft Programmlinie 1: Hochschulpartnerschaften
01.10.2020: Ausschreibungstermin
07.12.2020: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Die Programmlinie trägt zur Verstetigung von Kooperationsstrukturen zwischen den sowie zur nachhaltigen Stärkung der Qualität in Forschung und Lehre an den Partnerhochschulen bei. Programmziele sind die Konsolidierung der Kooperation zwischen den Partnerhochschulen, der Erwerb von interkulturellen, sprachlichen und fachlichen Kompetenzen der Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftler, das Angebot (internationaler) Studiengänge, die dem lokalen Kontext und dem Stand der Wissenschaft entsprechen und der Anstoß von Prozessen zur Einrichtung von Service- und Transfercentern zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Absolventinnen und Absolventen.
Was wird gefördert?
Der gegenseitige Austausch von Hochschulpersonal und Studierenden (Graduierten-, Doktorandengruppen, Lehrenden, Wissenschaftlern) zwischen den Partnerhochschulen;
die Teilnahme/Durchführung an/von Veranstaltungen (Fort-, Weiterbildungen; Konferenzen und Tagungen etc.) zur Planung/Aufbau/Durchführung von internationalen Studiengängen, Lehrveranstaltungen oder sonstiger Studienangebote.
Wer wird gefördert?
Studierende, Graduierte, Doktorandinnen/Doktoranden, Hochschullehrende und Hochschulpersonal aus Deutschland und Ägypten
Wer kann einen Antrag stellen?
Staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ansprechpartner
DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Kooperationsprojekte in Nahost, Asien, Afrika und Lateinamerika/P24
Andrea Gerecke
Tel.: +49 228 882-682
E-Mail: gerecke@daad.de

Downloads
- Ausschreibung
- Call for applications
- Anlage 1: Zuwendungsfähige Ausgaben und Fördersätze
- Annex 1: Grant expenditure eligible and funding rates
- Anlage 2: Honorartabelle
- Informationen zur Mobilität mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Handreichung WoM
- Handout on results-oriented monitoring
- Projektbeschreibung
- Project description
- Projektplanungsübersicht
- Befürwortung der deutschen Hochschulleitung
- Befürwortung der ausländischen Hochschulleitung
- FAQ WoM
- Projektplanungsübersicht Beispiel