Der DAAD hat in der ersten Dezemberhälfte eine Schnellumfrage zu den Einschreibezahlen der internationalen Studierenden im Wintersemester 2020/2021 gemacht. Teilgenommen haben 161 von 270 Mitgliedshochschulen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Drei Fragen an Dr. Jan Kercher, DAAD-Experte für externe Studien und Statistiken, der die Ergebnisse erläutert.
Protestbewegungen gegen den Müll von Beirut, die Fortschreibung toxischer Maskulinität oder Hassreden von Politikern sind die Themen von Videoclips, die arabische und deutsche Studierende während der „Media and Digital Literacy Academy“ 2018 und 2019 in Beirut produziert haben. Möglich gemacht hat das eine Kooperation zwischen der Freien Universität Berlin und der Lebanese American University, die der DAAD im Rahmen der Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft fördert.
Das Netzwerk der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) wird erweitert und erhält mit San Francisco einen sechsten Standort. Warum die Metropole an der Westküste der USA für deutsche Hochschulen, die deutsche Wirtschaft und forschende Unternehmen so interessant ist – ein Einblick.
Die Folgen des Klimawandels für die Erde und die Menschen werden immer sichtbarer. Bildung, Wissenschaft und internationale Zusammenarbeit spielen bei der Lösung dieser großen Herausforderungen eine Schlüsselrolle. Als Förderorganisation für die akademische Zusammenarbeit sitzt der DAAD an der Schnittstelle und richtet sein Engagement immer stärker in Richtung Nachhaltigkeit aus. Wie das konkret aussieht, beschreibt Dr. Ruth Fuchs, Expertin im Referat Nachhaltige Entwicklung.
Der Walter-Gropius-Lehrstuhl an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien wird vom DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert und besteht – in wechselnder Besetzung – seit fast 20 Jahren. Im nächsten Jahr wird der Lehrstuhl neu ausgeschrieben. Was ihn ausmacht, liegt in den Händen der aktuellen Lehrstuhlinhaberin oder des Lehrstuhlinhabers, die über das DAAD-Programm Langzeitdozenturen unterstützt werden. Seit vier Jahren prägt der Architekt und Stadtplaner Markus Vogl die „Cátedra Gropius“.