Was ihnen ihre Förderung durch den DAAD bedeutet, haben viele DAAD-Alumnae und -Alumni seit Anfang Juli unter #IgotFundedByDAAD auf Twitter geteilt. Ein DAAD-Alumnus hatte den Hashtag initiiert, inzwischen finden sich dort dazu mehr als 1.800 Tweets. In ausführlicheren Statements bringen ehemalige Geförderte nun in einer DAAD-Aktuell-Serie genau dies zum Ausdruck: wie ein Stipendium des DAAD ihren Berufs- und Lebensweg beeinflusst hat, aber auch, welche Rolle der DAAD als Förderorganisation im Kontext des internationalen wissenschaftlichen Austauschs einnimmt. Lesen Sie hier einen Beitrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Lado Chanturia, Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und Professor an der Ivane Javakhishvili Staatsuniversität Tiflis, Georgien.
Das Erasmus-Förderprogramm der EU-Kommission ist eine der großen Erfolgsgeschichten für ein gemeinsames Europa. Europaweit nutzten bislang rund 13 Millionen Menschen die Möglichkeit, mit finanzieller Unterstützung aus Brüssel im Ausland zu studieren, zu lernen oder Praktika zu absolvieren. Vom 13. bis zum 15. Oktober boten die ErasmusDays Hochschulen, Schulen und Berufsschulen in ganz Europa die Gelegenheit, ihre diesjährigen Erasmus+ Aktivitäten zu präsentieren.
Bei der Fakultät für Deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) an der TU Sofia handelt es sich um das größte deutschsprachige Bildungsprojekt in Bulgarien. Die Fakultät kooperiert mit vier deutschen Hochschulen und bietet Studierenden deutsch-bulgarische Doppelabschlüsse.
Der Computerpionier Konrad Zuse ist Namenspate einer neuen DAAD-Initiative. Der deutsche Erfinder und Unternehmer entwickelte 1941 den ersten voll funktionsfähigen programmierbaren Computer der Welt. Jetzt fördern die Konrad Zuse Schools of Excellence in Artificial Intelligence die Ausbildung hochkarätiger deutscher und internationaler Talente in Künstlicher Intelligenz (KI) und stärken so den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland.
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der DAAD-Außenstelle London trafen sich die Direktorin des Goethe-Instituts London, Dr. Katharina von Ruckteschell-Katte, und DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee in der britischen Hauptstadt zum gemeinsamen Gespräch über den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch mit dem Vereinigten Königreich.